Versteckt in den 200 Jahre alten Wallanlagen im Herzen von Bremen befindet sich die Bürgermeister-Smidt-Schule.
Alle interessanten, außerschulischen Lernorte liegen nur einen Steinwurf entfernt - sei es das historische Zentrum von Bremen, die Kunsthalle, das Theater, das Überseemuseum, die Stadtbibliothek oder die Weser. Alles ist bequem zu Fuß zu erreichen.
Das Konzept der italienischen Ärztin und Naturwissenschaftlerin Maria Montessori bildet die Grundlage unserer täglichen pädagogischen Arbeit. Den Kindern Hilfe geben, um selbstständig zu werden ist ein wesentliches Ziel an unserer Schule.
Die freie Arbeit wechselt ab mit gelenkten Unterrichtsphasen, Projekten und Spielzeiten.
Unsere Schule hat ein Förder- und Forderkonzept erarbeitet, um jedes Kind in seiner Lernentwicklung angemessen unterstützen zu können.
Die Kinder des Jahrgangs 1/2 lernen in altersgemischten Gruppen.
Sie heißen Sonne, Mond, Sterne und Erde.
Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs arbeiten in Jahrgangsklassen.
Sie heißen Jupiter, Mars, Saturn und Neptun.
Zudem lernen im Merkur Kinder zugewanderter Familien die deutsche Sprache.
ab 7:50 Uhr
8.00 - 9.30 Uhr
9.40 bis 10.00 Uhr
10.00 bis 11.30 Uhr
11.30 bis 11.50 Uhr
11.50 bis 13.00 Uhr
ab 13.00 Uhr
ab 13.15 Uhr
Ankommen in den Klassen
1. Lernzeit + 10 min. Frühstückszeit
1. Pause
2. Lernzeit
2. Pause
3. Lernzeit / AGs
Schulschluss für Jahrgang 1/2
Schulschluss für Jahrgang 3/4
Wir wollen Ihnen eine kleine Übersicht über besondere Angeboten geben, die wir den Kindern an unserer Schule ermöglichen:
Schachunterricht
Projekte mit dem KEK Kindermuseum
Projekte mit den Bremer Philharmonikern
Kinderbibliothek und Spielehaus
Spiel - und Sportfest.
Emomo (Projekt zum emotional-sozialen Lernen)
Teilnahme an Schachturnieren
Teilnahme an Matheolympiade und Känguru-Wettbewerb